Blick auf Bechtolsheim
Suche öffnen

 

Ein Straßendorf in Rheinhessen
Beim Blick auf die Gemeinde sehen Sie als markantestes Bauwerk die Simultankirche. Simultan bedeutet, dass die ab 1482 errichtete spätgotische Hallenkirche von beiden christlichen Konfessionen seit 1685 gleichberechtigt genutzt wird. Oberhalb des Ortes können Sie das Gelände des Schützenvereins erkennen, am nordöstlichen Ende der Ortslage liegt das Gelände des Sportvereins. In der Ortslage finden Sie entlang der als Denkmalzone ausgewiesenen Langgasse das Rathaus von 1592, große Hofreiten, kleine Bauern- und Handwerkerhäuser und Tagelöhnerhäuschen. Der Gänsebrunnen ist Erinnerung an die vergangene Tradition des Gänsetreibens. Natürlich laden auch Weingüter zu Proben ein. In der Schloßgasse sind Reste der alten Bechtolsheimer Wasserburg zu erkennen. Die Gemeinde wurde 767 erstmals erwähnt und war im Mittelalter als reichsritterliche Ganerbschaft geführt. Mit zunehmender Tendenz leben derzeit ca. 1.700 Einwohner im beschaulichen Ort. Bechtolsheim freut sich auf Ihren Besuch.

Auskünfte und weitere Information unter
www.gemeinde-bechtolsheim.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!